17.08.2025, 10:32 Uhr Mezzaselva, Gebiet Schwarz Flue, Flurbrand
- despontnicolas
- 18. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Meldung:
Ein Pilzer bemerkte den Flurbrand und setzte den Notruf ab.
Rückmeldung:
Vermutlich durch einen Blitzeinschlag am Vortag entstand ein Brand im Gelände. Der Brand breitete sich auf nahegelegene Wurzeln, Gestrüpp und Bäume aus.
Die Anfahrt/der Anmarsch der Feuerwehr gestaltete sich anspruchsvoll. Vor Ort stellte sich der Brand als Flur-/Wurzelstockbrand mit einer Größe von ca. 3–4 m³ heraus. Der Einsatzort war problematisch, da er sich über die Felskante der Schwarzflue erstreckte.
Die Feuerwehr entschied sich, mit der neu gegründeten Seilgruppe die Felskante gesichert zu erkunden. Danach wurde beschlossen, einen Helikopter zu alarmieren, um Material an die Einsatzstelle zu bringen (Hochdruckpumpe mit Stechlanze, zwei 300-Liter-Wasserbehälter und weiteres Equipment). Mit Seilsicherung und Hochdrucklöschlanze wurden die Glutnester bekämpft. Zudem wurden fünf bis sechs Wasserabwürfe aus dem Helikopter durchgeführt, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dank des neu gebauten Löschweier oberhalb Saas konnte das Löschwasser schnell zur Einsatzstelle geflogen werden.
Ausgerückt:
8 AdF, 1 Patrouille der Kantonspolizei, 2 Mitarbeiter des Forstdienstes, 1 Helikopter mit 2 Flughelfer und 1 Pilot
Eingesetze Mittel:
KOF, TLF 1, Toyota-Bus, Pinzgauer, Waldbrandanhänger, Modul Absturzsicherung
Dauer:
10:32 - 18:00 Uhr

















