18.08.2025 Allgemeine Übung
- despontnicolas
- 22. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Einsatzübung der Feuerwehr Klosters – Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Davos
Am Montagabend, dem 18. August 2025, kam es während einer Übung zu einem realitätsnahen Szenario: Ein Waldarbeiter verschüttete beim Betanken seiner Motorsäge versehentlich Benzin, das sich sofort entzündete. Es entstand ein Kleinbrand, der sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit rasch ausbreitete und umliegendes Gestrüpp, Grasflächen sowie Waldstücke in Brand setzte.
Glücklicherweise handelte es sich hierbei lediglich um ein geplantes Übungsszenario.
Die Gesammtfeuerwehr Klosters rückte umgehend aus und erkannte schnell, dass das Szenario mit den eigenen Mitteln nur schwer zu bewältigen sein würde. Insbesondere die Löschwasserversorgung stellte eine große Herausforderung dar. Obwohl in der Übungslage (fiktiv) sofort Luftunterstützung angefordert wurde, entschied sich die Einsatzleitung zusätzlich für die Nachalarmierung unserer Nachbarfeuerwehr Davos (Zug Davos Dorf). Diese übernahm die Aufgabe, Wasser vom Stützbach heranzuführen und die Wasserversorgung sicherzustellen.
Die Übung konnte erfolgreich abgeschlossen werden und zeigte eindrücklich, wie wichtig eine frühzeitige Anforderung von Unterstützung ist. Ebenso wurden mögliche Schwachstellen erkannt – etwa ein Hydrant, der im Ernstfall kein Wasser liefert, ist kaum hilfreich.
Wir von der Feuerwehr Klosters pflegen eine freundschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Davos. Nach dem Übungseinsatz bot sich in geselliger Runde die Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch.
Link der Feuerwehr Davos
Impressionen
Bilder © Feuerwehr Klosters