28.10.2025 Training Seilgruppe
- despontnicolas
- 2. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Am Abend des 28. Oktober 2025 führte die Seilgruppe der Feuerwehr Klosters ein Training durch.
Themenschwerpunkt war die Repetition der Knotenkunde. Obwohl die Seilgruppe überwiegend mit vorkonfektioniertem Material arbeitet, kann es immer wieder Situationen geben, in denen Knoten erforderlich sind. Geübt wurden daher verschiedene Knoten wie der Mastwurf (gelegt und gesteckt), Halbmastwurf, Achterknoten, doppelter Achter, doppelter Spierenstich, Papillion sowie der Kreuzklemmknoten – und viele weitere, die in der Seiltechnik eine wichtige Rolle spielen.
Von Zeit zu Zeit stösst die Gruppe auch im Internet oder auf Plattformen wie Instagram auf interessante Ideen, die Lust machen, Neues auszuprobieren – unabhängig von Reglementen. Dann wird eine sogenannte Laborlektion durchgeführt. Ziel dabei ist es, die Kreativität und das technische Verständnis zu fördern. Aus Sicherheitsgründen kommen bei solchen Experimenten ausschliesslich Übungspuppen als „Testpersonen“ zum Einsatz.
Als Krönung des Abends stand eine anspruchsvolle Übung auf dem Programm: Ein Kranführer musste aus einem Kranturm gerettet werden. Laut Übungsannahme hatte er ein medizinisches Problem und konnte weder weiter auf- noch absteigen. Ein Einsatz eines Rettungshelikopters war in diesem Szenario nicht möglich.
Die Rettung wurde mithilfe von zwei Fixpunkten oberhalb des Patienten, einem Lastseil, einer Redundanzsicherung sowie einem Fixseil zur Distanzhaltung zum Turm durchgeführt.
Alle Übungen konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Feuerwehr Klosters bedankt sich herzlich bei der Vetsch-Kloster Bauunternehmung für das zur Verfügung gestellte Übungsgelände und die wertvolle Unterstützung.




